Schlagwort-Archive: Jakub Sawicki

Ein Mixtape voll Ave Maria

Antes Edition, BM179001; EAN: 4 014513035950

Auf fünf CDs stellt die Sopranistin Andrea Chudak insgesamt 68 Ave Maria-Vertonungen aus sieben Epochen vor. Die vielfältige Sammlung umfasst Musik von anonymen Vertonungen aus der Gregorianik und klingenden klösterlichen Gebeten bis hin zu mehreren extra für die Sammlung komponierten Liedern. Besetzt sind die Stücke für ein bis drei Stimmen entweder a cappella oder mit kammermusikalischer Begleitung. Wir hören Andrea Chudak (Sopran), Ekaterina Gorynina (Cello), Matthias Jacob (Orgel), Matthias Jahrmärker (Bariton), Stefan R. Kelber (Viola), Robert Knappe (Orgel), Lidiya Naumova (Gitarre), Olaf Neun (Erzlaute), Julian Rohde (Tenor), Jakub Sawicki (Orgel), Michael Schepp (Violine), Andreas Schulz (Klavier), Susanne Walter ([Solo-]Violine) und Almute Zwiener (Englisch Horn, Oboe).

In diesem Mammutprojekt erleben wir ein Streiflicht durch die diversen Vertonungen eines der berühmtesten Gebete der katholischen Kirche: Ave Maria. Wie die gesamte Geschichte aufgeschriebener Musik in Europa begann auch die Geschichte der musikalischen Marienanrufung in den Klöstern. Durch Gottesdienste kam auch die Gemeinde in Berührung mit den Melodien und begann, diese zu rezipieren. Der musikalische Nachklang der Gottesdienste verselbstständigte sich, und so traten nach und nach auch häusliche Kompositionen hinzu, um der Liebe zu Gott und der Musik zeitgleich zu frönen. Spätestens im 19. Jahrhundert standen nun hausmusikalische und kirchliche Werke in gleichem Umfang nebeneinander, auch für die Salonkultur nahm das Ave Maria eine wichtige Rolle ein. Verantwortlich dafür war zunächst Schubert mit seinem Klavierlied, welches schnell Anklang fand und regelmäßig gesungen wurde, gewissermaßen auch zu neuen Kompositionen inspirierte. Heute erfreut sich Gounods Meditation über Bachs Präludium in C-Dur aus dem ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers beinahe noch größere Beliebtheit, dem Stück wurde später der Text von Ave Maria untergelegt – so avancierte der kirchliche Text bis heute zum Lieblingsstück für avancierte Laien wie für professionelle Musiker.

Auf den ersten Blick irritiert die vorliegende Box mit den 68 Ave Marias: Denn auf der Außenseite findet sich keine namentliche Erwähnung der Musiker, die zu hören sind, Auch spezifiziert nichts die dargebotenen Stücke näher: auf der Rückseite der Box finden sich jeweils die Namen der Komponisten, nirgends aber eine Opusnummer, Besetzung oder ähnliches, so dass man bei manchen mehrfach vertretenen Komponisten glauben könnte, es handle sich um das gleiche Stück in verschiedenen Aufnahmen. Aufschluss über all das gibt erst das ausführliche Booklet, welches wohl niemand vor einem potentiellen Kauf dieser Kollektion erst studieren wird. Weiter verwundert mich die Aufteilung der 68 Titel auf fünf CDs, ließe sich die Gesamtspielzeit von unter vier Stunden auch problemlos auf drei Scheiben pressen. Ich würde die mehrfache Aufspaltung durchaus verstehen, wenn sie thematische, epochale, stilistische oder sonstige Sinnverwandtschaften offenlegen würde; doch von solchen Gruppierungen distanzierte sich Projektleiterin Andrea Chudak. Die ursprüngliche Planung nach chronologischer Ordnung verwarf sie, als sie merkte, dass es im Gesamteindruck kontrastlos und teils eintönig wirkt, und warf nun die Stücke mixtapeartig durcheinander. Dieses Vorgehen birgt natürlich den Nachteil, dass man sich als Hörer etwas orientierungslos verläuft, weder die musikgeschichtliche Entwicklung nachvollziehen, noch gezielt Zusammenhänge erkennen kann, offenbart dafür hinreißende Überraschungen und öffnet das Ohr für die Unterschiedlichkeit der einzelnen Stücke; durch die Ordnungslosigkeit stechen manche Stücke noch brillanter aus dem Umfeld hervor.

Bei solch einer umfangreichen Kollektion überrascht es wenig, dass sowohl die Qualität der einzelnen Stücke wie auch die der Darbietungen variiert. Im Großen und Ganzen jedoch überzeugt die Box durch stilistisch flexible und musikalisch empfundene Aufnahmen. Eine genaue Aufschlüsselung der einzelnen Stücke würde an dieser Stelle ihren Sinn verfehlen, darum gehe ich streiflichtartig vor: Besonders überraschen die ganz frühen Vertonungen, zwei anonyme gregorianische Werke, und je eines von Adam Gumpelzheimer – am eindrücklichsten wohl das Sopransolo von Hildegard von Bingen. Die Purität und Klarheit dieser Stücke bei innigst religiösem Gefühl wirkt bis heute unverfälscht und zeigt, dass diese beinahe überhaupt nicht beachtete Epoche doch ihre Schätze birgt. Gleiches gilt für die drei Vertonungen eines Franziskanermönchs aus dem 18. Jahrhundert, die zwar auf Kenntnis der aktuellen Musikszene schließen lassen, aber doch wie aus einer fernen Welt herüberklingen. (Bei den Vertonungen der alten Meister Giulio Caccini und Jakob Arcadelt handelt es sich um Fälschungen aus dem 19. Jahrhundert, was nur aus dem Begleittext ersichtlich wird.) Aus der Epoche der Klassik überzeugt neben Mozarts Stück, das eigentlich seiner Oper Così fan tutte entstammt, vor allem das Ave Maria von Luigi Cherubini, einem heute unterschätzten Genie von unvorstellbarer Gabe und Inspiration.  Für eine Auswahl an Komponisten aus dem 19. Jahrhundert suchte Chudak mit ihrem Team durchaus abseits des Mainstreams, entdeckte allerdings auch keine Komponisten, die mir kein Begriff wären. Hier schlägt auch die große Stunde der Opernkomponisten, beginnend mit den Werken vom 1803 geborenen Adolphe Adam, der gleich mit mehreren gehaltvollen Beiträgen vertreten ist, die mit Oper wenig zu tun haben, sondern noch als sakrale Werke gelten dürfen. Anders die Ave Marias besonders von Verdi, Bizet, Rossini und Donizetti, wohlklingende Arien mit weltlicher Passion. Spannend finde ich die Vertonung von Joseph Rheinberger, Anton Bruckner (der als tiefgläubiger Christ eine ungeheure Menge sakraler Musik komponierte), Gabriel Fauré und die beiden Beiträge des bedeutenden Italieners Marco Enrico Bossi, dessen Musik eine Renaissance verdient hätte: bis jetzt kennt man hauptsächlich seine Orgelwerke. Eine Sonderstellung nimmt Karl May mit seinem Ave Maria aus Winnetou ein, bei dem er tatsächlich auch die Musik schrieb, mit welcher der Protagonist schließlich auch sein Leben aushaucht: die Version von Arnold Fritsch für Gitarre und Sopran vermittelt glaubhaft das Cowboy-Flair. Aus dem frühen 20. Jahrhundert begeistern vor allem die Beiträge von Marcel Dupré, dem Brasilianer Heitor Villa-Lobos (besonders das in seiner Muttersprache gehaltene Ave Maria besticht durch seine Eindrücklichkeit), und Leoš Janáček, ein kantables wie zeitgleich raues Werk mit einer himmlischen Soloviolinstimme. Die meisten der späteren Vertonungen bleiben recht traditionell und werfen zumeist nur die herkömmlichen Herangehensweisen an den Text wieder und wieder auf. Bemerkenswert hier lediglich Bertold Hummel und José Bragato. Von den Zeitgenossen sei besonders Bo Wiget genannt, der es als einziger wagte, vollkommen unbefangen und erfinderisch an das Sujet heranzutreten: textlich reduzierte er alle Konsonanten auf den Laut „m“, was die Perspektive des Jesuskindes vermittelt, musikalisch fächerte er die Phrasen auf, seziert die Melodien und fügt alles in ein stimmiges, unter die Haut gehendes Resultat zusammen.

Musikalisch können die meisten der hier zu hörenden Vertonungen überzeugen, wobei es natürlich kein Wunder ist, dass bei knappen vier Stunden Spielzeit innerhalb von zwei Mal vier Tagen Drehzeit irgendwann auch die Luft ausgeht. Besondere Liebe zum Detail brachten die Musiker bei den frühen Stücken dieser Kollektion ein sowie bei den eigenständigeren, ausgefalleneren Werken wie eben Villa-Lobos, Janáček, Bragato oder Wiget. Die romantischen wie post-romantischen Beiträge, die oft doch das immer Gleiche aussagen und mit teils oberflächlicherem Effekt arbeiten, geraten hingegen etwas blasser. Besonders die berühmtesten der Beiträge wurden sängerisch mehr pflichtbewusst als inspiriert dargeboten, wovon sich gerade der Pianist anstecken ließ. Eine wandelbare Stimme präsentiert Sopranistin und Projektleiterin Andrea Chudak, die sowohl die Schlichtheit der vorbarocken Musik, die Volltönigkeit der Romantik wie die Tiefgründigkeit der Moderne in der Stimme trägt. Auch die beiden Männerstimmen, Matthias Jahrmärker und Julian Rohde, besitzen charakteristische Timbres, mischen sich gut mit den Instrumenten und anderen Stimmen, bringen luzide Tonqualität in die verschiedenen Stile. Die Instrumentalisten folgen allesamt klar, präzise und einfühlsam, ohne sich jemals in den Vordergrund zu drängen oder sich klanglich von den Sängern abzukoppeln. Besonders die Streichersektion erreicht teils orchestral anmutende Effekte in dichter Struktur bei klarer Durchhörbarkeit der Mehrstimmigkeit.

[Oliver Fraenzke, Mai 2020]