Konzerte der Internationalen Draeseke-Gesellschaft Juni-Juli 2024

Als Erster Vorsitzender der Internationalen Draeseke-Gesellschaft ist es mir eine Freude, auf drei in den kommenden Wochen anstehende Konzerte hinweisen zu können, die entweder von der Gesellschaft selbst veranstaltet werden oder unter ihrer Mitwirkung zustande gekommen sind:

Konzert im Rahmen der 38. Mitgliederversammlung der IDG

Bad Rodach, 23. Juni, 11 Uhr, Jagdschloss (Eintritt frei, um Spenden wird gebeten)

Haruka Izawa, Klavier

Felix Draeseke (1835–1913): Hold Gedenken aus Fata Morgana op. 13

Robert Schumann (1810–1856): Klaviersonate Nr. 2 g-moll op.22 

Franz Schubert (1797–1828): Klaviersonate Nr. 21 B-Dur D 960

——————————————————————————————–

„Tanz durch Europa“

Heiligenberg (Bodenseekreis), 29. Juni, 19 Uhr, Schloss am Sennhof

Aris Alexander Blettenberg, Klavier

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Französische Suite Nr. 5 BWV 816

Ludwig van Beethoven (1770–1827): Sechs Ecossaisen WoO 83

Franz Schubert (1797–1828): Grazer Galopp D 925

Felix Draeseke (1835–1913): Phantasiestück in Walzerform op. 3 Nr. 1

Felix Draeseke: Valse-Scherzo aus der Klaviersonate op. 6

Franz Liszt (1811–1886): Ungarische Rhapsodie Nr. 7 S. 244

Isaac Albéniz (1860–1909): Asturias

Aris Alexander Blettenberg (*1994): Drei Griechische Tänze

Edvard Grieg (1843–1907): Norwegischer Tanz Op. 35 Nr. 2

Béla Bartók (1881–1945): Rumänische Volkstänze Sz 56

Bedrich Smetana (1824–1884): Erinnerung an Pilsen

Frédéric Chopin (1810–1849): Polonaise op. 53

———————————————————————————–

The Art is in All of Us – Konzert zur Jubiläumsausstellung 200 Jahre Kunstverein Coburg

Coburg, 5. Juli, 19 Uhr, Pavillon des Kunstvereins

Haruka Izawa, Klavier

Franz Schubert (1797–1828) / Franz Liszt (1811–1886): Sei mir gegrüßt; Du bist die Ruh
Robert Schumann (1810–1856): Klaviersonate Nr. 2 g-Moll op. 22
Franz Schubert: Klaviersonate Nr. 21 B-Dur D 960

Die Eröffnung der Ausstellung am 6. Juli, 16 Uhr, im Pavillon des Kunstvereins wird von Haruka Izawa mit Klavierstücken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Felix Draeseke umrahmt.

[Norbert Florian Schuck, Juni 2024]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.