Jazzige Klaviermusik aus der Slowakei

ISMN:
979-0-68504-030-9 (Jazz piano II)
979-0-68504-017-0 (Harlequin)

0017                                                        0018

Aus der großen Auswahl an Klaviermusik des slowakischen Jazzkomponisten und -pianisten Ludo Kuruc liegen mir zwei Bände vor: der zweite Teil seiner Klavierschule „Jazz Piano“ und die Suite für Soloklavier „Harlequin“ in fünf Sätzen.

International bekannte Komponistennamen aus der Slowakei sucht man lange und vergebens, kaum ein Tonsetzer ist über die Grenzen des Landes regelmäßig im Konzertprogramm aufzufinden. Nur in wirklichen Ausnahmefällen lässt sich auf Namen stoßen wie Eugen Suchoň, Ján Cikker, Alexander Moyzes, Ján Šimbracký, Šimon Jurovský, Bartolomej Urbanec, Ottokar Nováček und vielleicht noch ein paar noch Unbekanntere (auch Franz Schmidt und Ernst von Dohnányi sind im damaligen Preßburg, heute Bratislava, geboren). Umso schöner, nun einmal etwas von einem bisher noch ganz im Schatten stehenden jungen Komponisten zu hören: Ludo Kuruc. Neben dem Schaffen großer Kompositionen wie den Musicals Pinocchio und Alice in Wonderland oder Jubilate Schola für Chor und Orchester ist Kuruc auch als Bandleader und Sänger aktiv, außerdem ist er Gründer und Dramaturg des Jazzfestivals in Vráble und des One Day Jazzfestival in Nitra, die jeweils seit mehreren Jahren bestehen.

Aus Kurucs Œuvre für Klavier gingen mir die Schule „Jazz Piano II“ von 2012 und „Harlequin“ Suite für Klavier solo von 2010 zu, jeweils erschienen bei Ps. Publisher in der Slowakei. Der zweite Teil der Jazz-Piano-Schule besteht aus vierzehn Stücken aufsteigenden Schwierigkeitsgrads. Die ersten kurzen Miniaturen sind durchgehend sehr leicht zu spielen und bieten einen wunderbaren Einstieg in die harmonisch aufgeladene Welt der Jazzmusik. So lässt sich davon ausgehen, dass der vorangehende erste Band wirklich bei den Grundlagen startet und auch für völlige Anfänger am Klavier geeignet ist. Nach und nach treten kleine rhythmische Finessen hinzu wie Offbeat und Triolen, bis zu der doch recht vertrackten linken Hand von Fontána: bestehend aus einem fortlaufenden Metrum von zwei punktierten Vierteln und einer Viertelnote, über die die rechte Hand entgegengesetzte Rhythmen spielt. So hebt der Band recht schnell die Ansprüche an den Schüler an, bis hin zum Gruß an Dmitrij Schostakowitsch, der mit ungeraden Takten, entgegengesetzter Rhythmik und kleinen Sprüngen der linken Hand vom technischen Anspruch her weit von der ersten Nummer entfernt ist. Jedes einzelne Stück ist sehr ansprechend komponiert, weist sowohl einprägsame Melodien als auch interessante Harmoniekonstellationen auf, die einen genauen Blick wert sind. In aller Kürze sind diese Titel markant und einzigartig, nichts wird unnötig im Kreis herumgeführt oder in anderen Stücken wiederaufgegriffen, so dass auch die Freude beim kompletten Durchspielen erhalten bleibt. Angenehm ist vor allem auch, dass gerade in den letzten Beiträgen gewisse harmonischen und rhythmischen Experimente stattfinden, ohne jedoch dabei allzu komplex oder gar undurchsichtig zu werden. Mir scheint hier oft, als hätte Kuruc sich nicht alleine auf den Jazz verlassen, sondern auch einen gewissen slowakischen Tonfall mit in seine Jazzschule einfließen lassen, der dieser zusätzlich eine ganz persönliche Handschrift verleiht.

Nicht länger als die einzelnen Stücke aus Jazz Piano II sind die fünf Sätze der Suite für Soloklavier Harlequin. Bei dem Namen kommen wohl unvermittelt Erinnerungen an Strawinskys Ballett Petruschka auf, doch steht Kurucs Harlequin in keiner Weise damit in Verbindung. Der Stil der Suite ist wieder ein recht eigener, ein jazziger Ton ist ebenso anzutreffen wie ein traditionell-volksmusikalischer Einschlag. Von der technischen Schwierigkeit her wäre die Suite ein klein wenig über den letzten Stücken der Jazzschule anzuordnen, sollte aber geübten Klavierspielern keine sonderlichen Probleme bereiten, ist also auch gut für Laien geeignet, ohne dass diesen aufgrund von Vertracktheiten die Spielfreude daran verginge. Mir persönlich hat es vor allem der vierte Satz sehr angetan, das heiter lustige Stück Žonglér (Gaukler, Jongleur) nach der schlichten Weise „Melanchólia“, wo man geradezu bildlich gesehen beim Spielen des Jongleurs mit seinen einzelnen Bällen zusehen kann. Hier wie auch allgemein bei Kuruc sind die Melodien sehr einfach gehalten, sie setzen sich aus puzzleartig aneinandergereihten kurzen Motiven zusammen. Dieses Prinzip spricht zwar gegen eine groß angelegte Entwicklung thematischen Materials, ist aber gerade für diese kurzen Sätze eine gute Methode, memorables Potential zur Verfügung zu stellen, und auch für eine gewisse kecke Sprunghaftigkeit und Kurzatmigkeit zu sorgen, die recht typisch zu sein scheint für diesen Komponisten.

So liegen hier zwei wirklich schöne und spielenswerte Bände slowakischer Klavierliteratur vor von einem Komponisten, dessen Name es unbedingt verdient, dass man ihm mehr Aufmerksamkeit schenkt. Die Musik ist gut spielbar, eingängig und trägt einen ganz eigenen Stempel, der durchaus auch einen analytischen Blick verdient hat. Für alle, die bereit sind, auch einmal etwas Neues auszuprobieren und einen ausgesprochen fesselnden und hinreißenden Personalstil kennenzulernen, der sich unmittelbar erschließt, eine absolute Empfehlung!

[Oliver Fraenzke, Dezember 2015]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.